Die hier niedergelegten Prinzipien, Regeln und Verfahrensweisen sind verpflichtend für:
– alle Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins
– Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Projektpartnern und Trägern, die durch den Verein unterstützt werden
– alle freiberuflich oder ehrenamtlich für den Verein Tätigen
Folgende Prinzipien halten wir für die Arbeit von Amatamia Theater e.V. fest.
1. Alle Mitwirkenden handeln auf der Grundlage eines humanistischen Menschenbildes. Der Wert jeder einzelnen Person bildet die Grundlage allen Handelns. In Respekt vor der Einzigartigkeit jedes Lebewesens fördert Amatamia Theater e.V. Fähigkeiten, die Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben sind. Dazu zählen die Stärkung des Selbstwertgefühls, die Förderung der Entscheidungs- und Kritikfähigkeit ebenso wie das Schutzbedürfnis von Menschen in besonderen Lebenssituationen.
2. Alle Mitwirkenden arbeiten professionell ausgebildet nach anerkannten Methoden. Sie bilden sich sowohl vereinsintern als auch extern regelmäßig weiter. Zu den Fortbildungsbereichen zählen künstlerische Fähigkeiten in Schauspiel, Comedy, physischem Theater, Tanz, Clownerie und Musik. Darüber hinaus erweitern sie stets ihr pädagogisches und psychologisches Wissen in den für ihre Tätigkeit relevanten Gebieten. Dazu zählen Selbstwert und -entwicklung, kindliche Entwicklungsstufen, der Umgang mit Ängsten, gewaltfreie Kommunikation und Kenntnisse auf anderen Gebieten, die für die Arbeit im Theater mit Kollegen und dem Publikum aller Kulturen und Generationen nützlich sind. Unsere Performancekünstler:Innen bewahren ihre professionelle Integrität im Hinblick auf Herkunft, Geschlecht, Religion, Kultur, soziale Zugehörigkeit und politische Einstellung ihres Gegenübers.
3. Alle Mitwirkenden arbeiten und kommunizieren transparent. Im Bewusstsein ihrer besonderen pädagogischen Verantwortung legen sie Wert darauf, ihre Aufgabe zu erfüllen, ohne sich von privaten und persönlichen Ereignissen leiten zu lassen.
4. Die Aufgabe unserer Performancekünstler:innen, Mitarbeiter:innen und Ehrenmitglieder.innen ist es, das Wohlbefinden des Publikums sowie aller Mitwirkenden am Veranstaltungsort zu steigern. Kinder und Heranwachsende werden durch die Tätigkeit des Vereins in der Entwicklung eines stabilen Selbst gefördert. Am Veranstaltungsort übernehmen die Akteure des Vereins ausschließlich die Funktion des verantwortungsbewussten Performancekünstlers und die dazu gehörigen Aufgaben.
5. Mit anvertrauten sensiblen Daten und Informationen vertraulich umzugehen und den Schutz von persönlichen Daten zu wahren ist allen Mitwirkenden ein Anliegen. Sie geben keine ihnen anvertrauten Informationen innerhalb oder außerhalb der Einrichtung an Dritte weiter.
6. Unsere Performancekünstler:innen verpflichten sich, ihr Publikum oder Personal am Veranstaltungsort nicht durch Äußerungen oder Handlungen von ihrer persönlichen Einstellung zu überzeugen, es weder zu verletzen noch bloßzustellen.
7. Unsere Performancekünstler:innen enthalten sich jeglichen Kommentars bei der Verhandlung vereins- und einrichtungsinterner Angelegenheiten, sowie bei der Kommunikation zwischen Publikum, Angehörigen, Personal und der Veranstaltungsleitung.
8. Unsere Performancekünstler:innen dokumentieren, wenn sie bei ihren Auftritten medizinische oder biografische Informationen über die besuchten Personen und ihre Reaktionen erhalten.
9. Unsere Performancekünstler:innen achten strengstens darauf, die Sicherheit ihres Publikums und des Personals am Veranstaltungsort nicht zu gefährden. Sämtliche diesbezügliche geltenden Vorschriften, insbesondere die Versammlungsstätten- Verordnung des jeweiligen Bundeslandes, werden beachtet.
10. Unsere Performancekünstler:innen halten die Hygiene‐ und Sicherheitsvorschriften des jeweiligen Veranstaltungsortes respektvoll ein.