Worum geht es?
Gewalt, insbesondere sexuelle Gewalt gegen Kinder, gehört zu den schlimmsten Verbrechen. Häufig findet sie im familiären oder sozialen Umfeld statt. Kinder müssen wissen, dass niemand sie missbrauchen darf und sie ein Recht auf Hilfe haben.
Mit unserem Projekt wollen wir Kinder für die Wahrnehmung eigener Grenzen sensibilisieren und ermutigen „Nein“ zu sagen. Laut Initiator Olaf Krätke lernen die Kinder, im Rahmen eines Theaterstücks, auf kindgerechte, spannende und humorvolle Weise, wie wichtig es ist, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und sie klar zu vermitteln. Sie werden ermutigt Grenzen zu setzen, also NEIN zu sagen und lernen, die Bedürfnisse anderer und deren Grenzsetzung zu respektieren.